bestattung.guru
Fotoschlumpfs Blog
14. März 2018 - Stephen Hawking
ist gestorben
Ist das Universum unendlich oder begrenzt? Hat die
Raumzeit einen Anfang, den Urknall? Dehnt sie sich
aus? Wird sie wieder in sich zusammenstürzen? Liefe
die Zeit dann rückwärts? Welchen Platz im Universum
nehmen wir ein? Und ist in den atemberaubenden
Modellen der Kosmologen noch Platz für einen Gott?
Eine kurze der Geschichte der Zeit dieses Ausnahme-
Wissenschaftlers gibt vielen Antworten, klasse
erklärt.
25. Februar 2018 - Emma
Chambers ist tot
Sie war in England ein Star - vor allem Bereich der
Komödie. Weltweiten Ruhm erlangte Emma
Chambers als Honey im Film Notting Hill, in dem sie
die große Schwester von Hugh Grant spielt.
Im englischen Fernsehen war sie ein Star,
insbesondere als komödiantische Schauspielerin in
der Serie "The Vicar of Dibley", wo sie die Rolle der
Küsterin an der Seite einer Vikarin in einem Dorf in
Oxfordshire spielte. Emma Chambers wurde nur 53
Jahre alt.
16. Oktober 2017 - Ricard Wilbur
ist tot
Der Pulitzerdoppelpreisträger Richard Wilbur ist am
14.08.2017 im Alter von 96 Jahren gestorben. Wilbur
gewann im Jahre 1957 für den Gedichtsband “Die
Dinge der Welt” zum erstenmal den Preis, ein
weiteres Mal 1989 für “New and Collected Poems”.
Willbur wurde am 01. März 1921 in New York geboren
und verbrachte viele Jahre seines Lebens in
Massachussetts.
Tag der Kilonova - der 17. August
2017
Am 17. August 2017 vor genau 140.000.000 Jahren
gab es ein Kilonova. Keine Supernova, nein, eine
Kilonova. Am Ende des Sonenlebens stürzt eine Sonne
oftmals in einer riesigen Explosion auf einen,
astornomisch gesehen, kleinen Punkt zusammen. Es
entsteht ein sogenannter Neutronenstern. Aus
ehenmals hundertausenden Kilometer umfassenden
Stern wird ein Neutronenstern mit vielleicht 20 KM
Durchmesser. Die Dichte auf einem solchen Stern ist
extrem. Ein Teelöffel seiner Masse bringt es auf das
Gewicht eines der größten Containerschiffe der
Welt. Eigentlich ist das nach dem Stand der heutigen
Wissenschaft so ziemlich das Ende eines Sterns und
seines gesamten Umfeldes. Allerdings kann eine
Kilonova diesen kleinen Punkt nocheinmal mit viel
Leben und einem absoluten Feuerwerk aushauchen.
Am 17. August vor 140 Millionen Jahren, als auf der
Erde gerade die Dinos ihre Rechte einsammmelten,
trafen 2 Neutronensternen aufeinander und
Explodierten in einer Kilonova, deren Wellen im
Jahre 2017 auf die Erde trafen. Die Explosion fand
übrigens in der Galaxie NGC4993 statt. Einer
Galaxie, der nie zuvor ein Mensch einen Besuch
abgestattet hat. Dies ist auch gut so.
Die Geburt des Goldes
Denn bei der Explosion ist derart viel Gold enstanden
- auch das konnte nachtgewiesen werden - da
hierzuplanet der Preis wohl gefallen wäre, wären da
nicht die Transportkosten. Was aber will der Autor
damit sagen? Alles hat ein Ende und doch
verschwindet keine Materie. Alles wird im Laufe der
Zeit mit einer neuen Berechtigung wieder geboren
und einer neuen Bestimmung zugeführt
.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013