Bestattung.guru
©
www.Fotoschlumpfs-Abenteuerreisen.de
//
Impressum
Dolor, eu dolore aute non in officia cillum .
St. Serverini in Hamburg Bergedorf
Der im Jahre 1611 mit knapp 1,9 Hektar angelegte Jüdische Friedhof Altona ist der älteste
noch existierende jüdische Friedhof in Hamburg und gleichzeitig auch der älteste
portugiesisch-jüdische Friedhof in Nordeuropa. Selbst die Nazis haben diesen Friedhof nicht
geschliffen und seit 1960 steht er glücklicherweise unter Denkmalschutz. Der jüdische
Friedhof ist ein ganz heißer Kandidat für UNESCO Weltkulturerbe. Zahlreiche Grabsteine
dieses außergewöhnlichen Ortes haben inzwischen kulturhistorische Bedeutung erlangt. Der
Friedhof besteht aus zwei Teilen, dem sefardischen Teil und dem aschkenasischen Bereich.
Die Sefarden waren Flüchtlinge von der iberischen Halbinsel, die vor der Inquisition
geflohen sind. Die Aschkenasen waren jüdische Einwohner aus Osteuropa, vornehmlich
Russland. Seit 1869 werden hier keine Toten mehr bestattet. Das nach dem jüdischen
Glauben die Totenruhe als ewig anzusehen ist, darf der Platz niemals anderweitig genutzt
werden. Die Stätte ist eigentum der jüdischen Gemeinde in Hamburg.
Die Adresse von St. Severini:
Kirche St. Severini
Kirchenheerweg 12, 21037 Hamburg
Eine kleine Slide-Show zum jüdischen Friedhof in Hamburg Altona:
.
// Datenschutzerklärung
Ägypter
Zarathustrier
Wiedergänger
Inuits
Indianer
Buddhisten
Juden
Windhuk
Alter Südfriedhof
Waldfriedhof München
Loch Lord Ard
St. Mary Conneticut
Presido National Cemetery
Französicher Friedhof Berlin
Jüdischer Friedhof Altona
Ägypter
bestattung.guru
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
St. Serverini in
Hamburg Bergedorf
Der im Jahre 1611 mit knapp 1,9 Hektar angelegte Jüdische
Friedhof Altona ist der älteste noch existierende jüdische
Friedhof in Hamburg und gleichzeitig auch der älteste
portugiesisch-jüdische Friedhof in Nordeuropa. Selbst die
Nazis haben diesen Friedhof nicht geschliffen und seit 1960
steht er glücklicherweise unter Denkmalschutz. Der jüdische
Friedhof ist ein ganz heißer Kandidat für UNESCO
Weltkulturerbe. Zahlreiche Grabsteine dieses
außergewöhnlichen Ortes haben inzwischen
kulturhistorische Bedeutung erlangt. Der Friedhof besteht
aus zwei Teilen, dem sefardischen Teil und dem
aschkenasischen Bereich. Die Sefarden waren Flüchtlinge
von der iberischen Halbinsel, die vor der Inquisition
geflohen sind. Die Aschkenasen waren jüdische Einwohner
aus Osteuropa, vornehmlich Russland. Seit 1869 werden hier
keine Toten mehr bestattet. Das nach dem jüdischen
Glauben die Totenruhe als ewig anzusehen ist, darf der
Platz niemals anderweitig genutzt werden. Die Stätte ist
eigentum der jüdischen Gemeinde in Hamburg.
Die Adresse von St. Severini:
Kirche St. Severini
Kirchenheerweg 12, 21037 Hamburg
Eine kleine Slide-Show zum jüdischen Friedhof
in Hamburg Altona:
.
Home
Blog
Impressum
Rituale des Sterbens
Ägypter
Buddhisten
Inuits
Indianer
Juden
Wiedergänger
Zarathustrier
Friedhöfe
Alter Südfriedhof München
Französischer Friedhof
Loch Lord Ard
Waldfriedhof München
Windhoek
Digitaler Nachlass
St_Marys_Cemetery
Presidio_National_Cemetery
juedischer_friedhof_altona
islam
st_severini
burweg
Xoclan
spithal
parochialgemeinde
datenschutzerklaerung