bestattung.guru
Französischer Friedhof
in Berlin
Es gibt sie noch, die Orte der Ruhe, die einem gleichfalls
auf eine lange Zeitreise ins die Geschichte mitnehmen. Ein
solcher Ort liegt auch inmitten der quirligen Hauptstadt.
Die Errungenschaften der hier liegenden aufbewahrten
Gesellschaft prägen noch heute einen Teil des Alltag
Gesellschaft. Kunstschaffende liegen hier ebenso wie
Politiker oder Industrielle. Man sollte ein wenig Zeit
mitbringenden, um diesen Ort aufzunehmen. Mitten in der
Stadt und doch von sehr viel Ruhe umgeben.
Die Adresse des Französischen Friedhofs:
Französischer Friedhof I
Chausseestraße 127
10115 Berlin–Mitte
Der zu diesen Zeiten kostenfrei für die Bürger geöffnet ist.
Öffnungszeiten (Zusatzinfos)
Jan, Dez
8 - 16 Uhr
täglich
Feb, Nov
8 - 17 Uhr
täglich
Mär, Okt
8 - 18 Uhr
täglich
Apr, Sep
8 - 19 Uhr
täglich
Mai - Aug
8 - 20 Uhr
täglich
Französischer Friedhof in Berlin Mitte
by Fotoschlumpfs Abenteuerreisen
Auf dem Gelände des
Dorotheenstädtische Friedhof befindet
sich auch der in den Jahren 1780 bis
nur 1835 genutzte Französischen
Friedhof. Auch hier ein Friedhof mit
Parkcharakter. Der Friedhof wurde in
den 1770er Jahren durch die
Nachfahren der aus Frankreich
vertriebenen Hugenotten gegründet.
Dieser Friedhof befindet sich ganz in
der Nähe von Fotoschlumpfs
Abenteuerreisen neuem Büro im
Zentrum Berlin. Über einen
Zufallsrundgang wurde Fotoschlumpf
auf diesen Friedhof, der zahlreiche
Grabmale des klassizistischen Stils
aufweist, aufmerksam. Eigentlich war
Fotoschlumps Abenteuerreisen auf dem
Weg zum neuen Museum.
Die beiden Friedhöfe sind wohl eines
der bedeutendsten, erhaltenen
Friedhofsensembles des heutigen
Berlins. Der Französische Friedhof
weist eine Größe von rund 6.800 qm
aus, und ist damit auf der Größe von
ca. 70% des alten jüdischen Friedhofs
in Prag aus.
Der Spaziergang über die französischen
Friedhof ist auch, Zeit vorausgesetzt,
ein Rundgang über den alten
Dorotheenstädtische Friedhof, er zur
letzten Ruhestädte einiger sehr
bedeutender Persönlichkeiten der
deutschen Geschichte ist. Hier fand
Berthold Brecht zur Ruhe, genau wie
Egon Bahr, Johannes Rau oder auch ein
Lothar Bisky. Manche dieser Grabsteine
auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof
lesen sich wie das who is who der
Deutschen Elite. Der Friedhof wurde
allerdings ursprünglich als letzte
Ruhestädte für einfache Bürger Berlins
gegründet. Hier folgen nun ein paar
Namen dieser Gesellschaft aus einer
mehr oder minder weit
zurückliegenden Zeit.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Johann Gottlieb Fichte
Heinrich Mann,
Johannes R. Becher
Arnold Zweig
Anna Seghers
Heiner Müller
Johann Gottfried Schadow
Christian Daniel Rauch
Karl Friedrich Schinkel
Friedrich August Stüler
John Heartfield,
Wieland Herzfelde,
Hanns Eisler
Ernst Theodor Litfaß
Borsig und seine Familie
Bertolt Brecht
Helene Weigel
Otto Sander
Georg Tabori,
Johannes Rau
Herbert Marcuse
Bärbel Bohley
Fritz Teufel.
Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. (Acht von
ihnen sind hier nach ihrer Ermordung kurz vor Ende
des Zweiten Weltkrieges beerdigt worden.)
Dietrich Bonhoeffer (ist nicht begraben an diesem
Ort)
Hans von Dohnanyi (ist nicht begraben an diesem
Ort)
Dorotheenstädtische Friedhof by Fotoschlumpfs
Abenteuerreisen
Der Dorotheenstädtische Friedhof ist etwas älter,
als der französische Friedhof. Er wurde im Jahr
1762 gegründet.
Dorotheenstädtische Friedhof by
Fotoschlumpfs Abenteuerreisen
Der Dorotheenstädtische Friedhof ist
etwas älter, als der französische
Friedhof. Er wurde im Jahr 1762
gegründet.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013